Loading...

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote - auch für alle unsere Tochterunternehmen. Sollte hier kein passendes Angebot für Sie dabei sein, versuchen Sie es doch mit einer Initiativbewerbung!

Ausbildungsbegleitung (w/m/d)

Details
Kennziffer:
H/AB/AsAflex/03-25/2
Stellenangebot vom:
07.03.2025

Geschäftsbereich:
Oskar Kämmer Schule NDS
Standort:
Hannover

Aufgabengebiet:
Ausbildungsbegleitung
Vertragsart:
unbefristet VZ oder TZ
Ansprechpartner
Jodi Gründler
0531 7073365-13
Headline

Als gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH mit Hauptsitz in Braunschweig sind wir mit mehr als 1200 Mitarbeitenden an über 70 Standorten in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Berlin Träger zahlreicher allgemein- und berufsbildender Schulen sowie eines breiten Angebotes an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.

Für unseren Standort in Hannover suchen wir ab sofort eine Ausbildungsbegleitung (m/w/d).

Als Ausbildungsbegleiter (m/w/d) sind Sie zentraler Ansprechpartner für junge Menschen in der Assistierten Ausbildung (AsA flex). Sie begleiten die Teilnehmenden individuell im Rahmen ihrer betrieblichen Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung und unterstützen sie dabei, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

Ihre Aufgaben
  • Ermittlung individueller Unterstützungsbedarfe und Erstellung eines Förderplans
  • Koordination und Durchführung von sozialpädagogischen Begleitungen
  • Begleitung und Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses durch regelmäßige Einzelgespräche
  • Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen, Kammern und weiteren Netzwerkpartnern
  • Krisenintervention und Konfliktmanagement
  • über Zielvereinbarungen kontrollieren und dokumentieren Sie die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Förder- und Stützunterricht in Zusammenarbeit mit Fachkräften
Unser Angebot
  • eine langfristige Beschäftigungsperspektive sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • die tarifgerechte Bezahlung der Weiterbildungsbranche
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie unterschiedliche Teilzeitmodelle
  • mobiles Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub plus zwei freie Tage, abweichend zur gesetzlichen Feiertagsregelung, zum Jahreswechsel (24.12. & 31.12.) sowie zahlreiche Sonderurlaubstage z. B. bei Umzug oder Hochzeit
  • Unterstützung in besonderen Lebensphasen, z.B. bei familiären oder gesundheitlichen Problemen
  • umfassende Nutzung unserer internen und externen Fort- und Weiterbildungen
Ihr Profil
  • Ausbildung mit Zusatzqualifikation (Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in) und Aus-bildereignungsprüfung

Alternativ:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, idealerweise im Kontext Ausbildung und Arbeitsmarktintegration
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Organisationsfähigkeit und hohe Eigenverantwortlichkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und zur Netzwerkarbeit
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen